Ein Leben lang Frieden

Heute vor 80 Jahren wurde die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands verkündet und damit eine neue Ära des Friedens in Europa eingeleitet. 80 Jahre entsprechen so ungefähr einem menschlichen Leben – im Durchschnitt und wenn es gut läuft. Da kann schon mal, insbesondere im hohen Alter oder wenn man gar noch nie Krieg erlebt hat, in Vergessenheit geraten, wie fragil solch ein Frieden ist. Deshalb eine kleine Erinnerung anbei.

Weiterlesen

Handverlesen in 2022

Ehrlich gesagt verstehe ich immer diese Jahresrückblicke nicht, die vor Ablauf eines Jahres präsentiert werden. Denn theoretisch können ja bis zum ersten Glockenschlag des neues Jahres noch bedeutsame Ereignisse geschehen. Deshalb habe ich mir vorgenommen, das alte Jahr wirklich komplett verstreichen zu lassen, bevor ich es einmal Revue passieren lasse und mir in Retrospektive anschaue, welche Momente die für mich prägendsten waren. Gleichzeitig gebe ich damit meiner Reihe Handverlesen ein neues Format: Mein Jahresrückblick in 12 Teilen.

Weiterlesen

Wie schafft man eine Welt ohne Krieg?

Ohnmacht ist wohl das Wort, das meinen Gefühlszustand diese Woche am besten beschreibt. Für gewöhnlich sage oder schreibe ich solche Sätze nicht, doch diese Woche finde ich keine anderen Worte: Sie war mit Abstand die schlimmste meines Lebens – sowohl auf beruflicher, als auch auf privater und nicht zuletzt politischer Ebene. Am Morgen des 22.02.2022 scherzte ich noch, dass sich wohl besonders viele Menschen an diesem Tage trauen lassen würden, weil er sich derart einfach merken lasse. Dass daraus ein historisch relevantes Datum würde, hätte ich jedoch nicht erwartet.

Weiterlesen