“Über Geld spricht man nicht”, wenn man der Redensart Glauben schenken darf. Davon halte ich persönlich gar nichts. Umso mehr freute es mich, dass re:publica, sich heuer diesem sensiblen Thema annahm. Wortwörtlich war ich nicht nur dabei, sondern mittendrin. Was ich daraus mitgenommen habe, liest du hier.
Weiterlesen
Auch 2021 hatte sich die Pandemie sehr bestimmend auf auf unseren Alltag ausgewirkt. Mir kam das Jahr in Summe allerdings wesentlich stressiger vor als das Vorangegangene. Entsprechend “mager” fällt heuer auch meine Zusammenfassung, was ich 2020 gelesen, gesehen und gehört habe, aus.
Weiterlesen
Alle Jahre wieder wird in Deutschland nicht nur Weihnachten gefeiert, sondern von einer Minderheit auch Chanukka. Mein israelischer Partner gehört als säkularer Jude zu dieser dazu. Und da wir beide nicht an die (fiktiven) Geschichten hinter solchen Festen glauben, erfreuen wir uns umso mehr an den kleinen Momenten im Alltag, in denen wir Verwunderung erfahren.
Weiterlesen
Hoppla! Eben herrschten noch eisige Temperaturen, dann grünt und blüht kurz alles und ehe man sich versieht, ist der Frühling auch schon wieder vorbei. Dabei hatten wir endlich mal wieder einen richtigen Frühling und das habe ich genossen. Hier sind meine Höhepunkte.
Weiterlesen
Der Winter mag vorüber sein, doch die sonst so vitalisierende Wirkung des Frühlings bleibt bei mir irgendwie noch aus. Genauso wie es heuer zu Ostern keine Erlösung geben wird, fällt nun auch die Osterruhe ins Wasser. Ehrlich gesagt bin ich enttäuscht, allem voran aber müde. Geht es mir damit allein so?
Weiterlesen
Das letzte Jahr war äußerst stark vom Drinbleiben geprägt. Das wirkte sich teils unterstützend, teils hinderlich für meine kulturelle Bildung aus. Hier folgt meine Zusammenfassung, was ich 2020 gelesen, gesehen und gehört habe.
Weiterlesen
Heuer verhält sich vieles anders. In den letzten Wochen wurde mir das noch einmal besonders deutlich bewusst. Der Winterzauber, der mich jahrelang in Kindheit, Jugend und darüber hinaus durch die dunkle Jahreszeit geleitet hat, scheint verflogen. Stattdessen machen sich vor allem zwei lästige Genossinnen breit: Arbeit und Verantwortung.
Weiterlesen
Alle Jahre wieder… kommt die Festtagszeit! Und mit ihr zahlreiche Bräuche, um die finstere Winterzeit angenehmer zu gestalten. Einer davon besteht im Herunterzählen zum Feiertag der Wahl mit Hilfe eines Adventskalenders. Heuer lautet mein Konzept: In 21 Alben zur Wintersonnenwende.
Weiterlesen
Habt ihr den Sommer genossen? Gut, denn in wenigen Tagen ist es wieder soweit: Das Leben in Deutschland wird noch einmal heruntergefahren. Und es wird definitiv nicht das letzte Mal bleiben.
Weiterlesen