Wo bleibt das Frühlingserwachen?

Der Winter mag vorüber sein, doch die sonst so vitalisierende Wirkung des Frühlings bleibt bei mir irgendwie noch aus. Genauso wie es heuer zu Ostern keine Erlösung geben wird, fällt nun auch die Osterruhe ins Wasser. Ehrlich gesagt bin ich enttäuscht, allem voran aber müde. Geht es mir damit allein so?

Weiterlesen

Verbotene Reisesüchte

In jüngster Zeit werde ich online gezielt mit Werbung für Saudi-Arabien bombardiert, welches sich erst dieses Jahr für Tourismus öffnete. Einerseits denke ich direkt “Wow, toll!”, andererseits habe ich, wie bei einigen anderen Ländern auch, Vorbehalte. Denn Saudi-Arabien ist nur ein Beispiel von vielen auf dieser Welt: Länder, deren Besuch verboten gehört.

Weiterlesen

5 Dinge, die ich beim Eurovision Song Contest gelernt habe

Obwohl mich der Eurovision Song Contest Zeit meiner Kindheit begleitet hat, habe ich mich nie als Fan gesehen. Entsprechend war es auch eher Zufall, dass ich heuer ausgerechnet während des diesjährigen Wettkampfes in Israel anwesend war. Wie es war und was ich daraus mitgenommen habe, liest du hier.

Weiterlesen

Quo vadis, Israel?

Jerusalem, 09. April 2019. Wahltag in Israel. Die Stimmung schwankt zwischen Hoffnung auf Wandel und Angst davor, dass alles so bleibt, wie es ist, oder gar noch schlimmer wird.

Weiterlesen

Handverlesen im Winter 2018

Ich bin noch ganz überrascht davon, dass der “Winter”, falls man ihn überhaupt noch so nennen darf, heuer so rasch vorüber ging. Hier folgen also die besten Leckerbissen in aller Kürze.

Weiterlesen

Braucht es den CSD überhaupt noch?

Die Pride Season neigt sich dem Ende zu, aber irgendwie ist es ja doch jedes Jahr dasselbe: Party, Party, Party! Und die Ehe für alle haben wir ja nun schon seit letztem Jahr. Da stellt sich mir zwangsläufig die Frage: Braucht es all diese Partys und Paraden überhaupt noch? Es sind doch mittlerweile alle gleichberechtigt…

Weiterlesen

Mazal tov, Israel!

In diesem Jahr feiert Israel sein 70-jähriges Bestehen. Ich war mit von der Partie (oder sollte ich besser Party sagen?) und habe rückblickend allem voran eines: Fragen.

Weiterlesen

Warum wir aufhören sollten, etablierten Parteien unsere Stimme zu geben

Alle vier Jahre haben wir die Wahl, wenn es darum geht, die Richtung der nationalen Politik für die nächste Periode mitzubestimmen. So vielseitig die politische Landschaft ist, sind auch die Wahlstrategien der einzelnen Wählerinnen. Trotz Mitbestimmung vernehme ich jedes Mal wieder mehr Frust als Freude, wenn die Wahlergebnisse bekanntgegeben werden – sowohl in Deutschland, als auch in Israel. Dabei verwundern mich die Resultate überhaupt nicht.

Weiterlesen

Briefwahl – so wählt man vom Ausland aus

Die Bundestagswahlen in Deutschland stehen kurz bevor und als politisch ambitionierter Mensch möchte ich natürlich Gebrauch von meinem mir zustehenden Wahlrecht machen. Doch wie funktioniert das eigentlich, wenn ich nicht in Deutschland bin? Sehr unkompliziert!

Hier ist alles, was du zur Briefwahl wissen musst!

Weiterlesen

Mein Wahlprogramm 2017

Heuer steht in Deutschland die Bundestagswahl an. Nach und nach einigen sich alle Parteien, was ihre Wahlversprechen und Koalitionsbedinungen sind. Stets angepasst an den Zeitgeist unserer Gesellschaft, sollten wir zumindest meinen. Ich stehe zwar nicht zur Wahl, aber ich habe sie. Und ich weiß, wie mein persönliches 10-Punkte-Programm aussieht.

Weiterlesen