Das Internet ist voll von Menschen, die die Welt retten wollen – alle auf ihre eigene Art und Weise. Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, dass eine Person allein die Welt retten kann. Doch alle zusammen können wir auch mit kleinen Anpassungen unseres Verhaltens große Veränderungen bewirken. Hier kommt also mein Beitrag in Form von ein paar Denkanstößen, um die Welt zumindest weniger schnell gen Abgrund zu stoßen.
Weiterlesen
… denke ich mir häufiger, wenn mal wieder etwas kaputt geht und ich meine, eine gewisse geplante Obsoleszenz erkennen zu können. Wieso ist das nicht längst verboten?
Weiterlesen
Seitdem Veganismus zunehmend mehr Anklang findet, hält in gleichem Maße eine wachsende Anzahl an Siegeln Einzug. Vegan, ohne Tierversuche, no animals harmed, cruelty-free und dergleichen versprechen Produkte, bei deren Herstellung keine Tiere zu Schaden gekommen sein sollen. Doch das geht meines Erachtens noch gar nicht weit genug.
Weiterlesen
Zunehmend häufiger stoße ich im Alltag auf einen Gedanken aus dem Affekt: “Das gehört doch verboten!” Dann erschrecke ich mich kurz über mich selbst und frage mich, ob das das Alter ist, von dem immer alle sprechen.
Weiterlesen
Nein, zum Kernphysiker bin ich nun nicht geworden. Doch die Idee einer kritischen Masse, lässt sich auch in anderen Bereichen anwenden und in einem ganz besonders: Den anthropologischen Auswirkungen auf den Planeten.
Weiterlesen
Wie jedes Jahr am 22. April soll der Earth-Day die Aufmerksamkeit der Welt auf Umweltschutz richten. Nun kann ich nachvollziehen, wenn ob der andauernden Pandemie entgegnet wird, dass wir doch gerade andere, dringlichere Probleme hätten. Dabei wird jedoch übersehen, dass Umweltschutz und Pandemievorbeugung Hand in Hand gehen. Deshalb gibt es im Folgenden ein wenig Anregung, Inspiration und die Erklärung, warum ich es für essentiell halte, dass fortan jeder Tag unserem Planeten gewidmet wird.
Weiterlesen
In der Winterzeit hat Schokolade Hauptsaison. Als Feinschmecker hege ich natürlich eine gewisse Vorliebe für gute Qualität. Meine Kriterien zur Beurteilung eben dieser haben sich seit meiner Kindheit jedoch gewaltig geändert.
Weiterlesen
Da habe ich mich gerade mit Weihnachten versöhnt und schon steht der nächste Feiertagsschrecken vor der Tür: Silvester. Für an Misophonie leidende Menschen der schlimmste Feiertag des Jahres. Im Folgenden erfährst du, wie man trotzdem nicht stirbt.
Weiterlesen
Da mein Herzblatt gerade Deutschland kennenlernt, werde auch ich aufs Neue mit seinen Eigenheiten konfrontiert und stelle fest, dass vieles mehr Schein als Sein ist. So auch beim Thema Pfand.
Weiterlesen
Seitdem ich in Berlin in unmittelbarer Nähe zur Spree wohne, genieße ich tägliche Spaziergänge an ebendieser. Leider wird dieses Ergebnis ebenso täglich getrübt.
Weiterlesen