Seit nunmehr einem Monat muss ich meinen Restmüllbehälter häufiger entleeren als ich es gewohnt bin, denn es besteht Bon-Pflicht in Deutschland – sehr zum Frust aller Umweltschützenden, vieler Kundschaft und zahlreicher Geschäfte. Was kann man also dagegen und damit tun?
WeiterlesenPage 17 of 42

In meinem Leben bin ich schon einigen Zügen hinterher gerannt – und zumeist glimpflich davon gekommen. Selbst als ich mal zu spät für den Check-in am Flughafen ankam und das Online-Check-in versagte, konnte ich mir ein neues Ticket erstreiten. Doch irgendwann musste es sich rächen und ich so viel zahlen wie nie zuvor.
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr habe ich mir ehrgeizige Ziele für meine kulturelle Weiterbildung gesetzt. Vor der Auseinandersetzung mit Inhalten steht zunächst der Konsum. Was ich 2019 gelesen, gesehen und gehört habe, erfährst du im Folgenden.
Weiterlesen
Tagtäglich kann uns das Leben überraschen, solang wir dafür empfänglich bleiben und nicht danach suchen. So auch vor wenigen Monaten auf einer Reise in Glasgow, als ich plötzlich, während ich ein Foto aufnahm, von der Seite angesprochen wurde: “Äh, Philipp, bist du es wirklich?”
Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres 2019 hatte ich mir Einiges vorgenommen. Welche Ziele das waren, wie viele ich davon erreicht habe und was ich dabei über mich gelernt habe, erfährst du im folgenden Beitrag.
Weiterlesen
Da habe ich mich gerade mit Weihnachten versöhnt und schon steht der nächste Feiertagsschrecken vor der Tür: Silvester. Für an Misophonie leidende Menschen der schlimmste Feiertag des Jahres. Im Folgenden erfährst du, wie man trotzdem nicht stirbt.
Weiterlesen
Das Fest des Friedens und der Liebe – wie könnte da Unruhe aufkommen? Innerlich kommt sie bei mir jedes Jahr pünktlich zum Dezember. Doch damit ist jetzt Schluss.
Weiterlesen
Da mein Herzblatt gerade Deutschland kennenlernt, werde auch ich aufs Neue mit seinen Eigenheiten konfrontiert und stelle fest, dass vieles mehr Schein als Sein ist. So auch beim Thema Pfand.
Weiterlesen
Leben in einer Millionenstadt – was für einige nach dem Paradies klingt, entpuppt sich für andere als Alptraum. Städte wie London, Paris oder eben auch Berlin zeigen, wie es geht. Was es bringt? Neben Vor- und Nachteilen vor allem eins: Mittelmäßigkeit.
Weiterlesen