Trotz all meiner Zeit in Israel war mir bis dato nicht vergönnt, bei einer Bar Mitvah hautnah dabei zu sein. Das hat sich nun geändert, denn ich wurde zu einer eingeladen. So etwas hatte ich im wahrsten Sinne des Wortes noch nicht erlebt!
WeiterlesenPage 19 of 43
Die wenigsten Menschen, werden als Nomaden geboren – ich auch nicht. Lies im Folgenden, was bei mir den Stein ins Rollen gebracht hat. (Die Moral der Geschichte folgt am Ende, aber wie langweilig wäre das denn, einfach dorthin zu springen?)
Weiterlesen
Was für ein Sommer! Da er nun offiziell vorbei ist (so verkünden zumindest Kalender, Laub und Wetter), wird es Zeit für einen kurzen Rückblick. Hier sind meine Hot-Picks! (#punintended)
Weiterlesen
Andere Länder, andere Sitten gilt auch für Transportmöglichkeiten. Wenn man an den komplexen Kosmos der ÖPNV in Deutschland denkt, ist es leicht vorstellbar, wie verwirrend das erst im Nahen Osten sein kann – insbesondere wenn man der hiesigen Sprachen nicht mächtig ist. Dabei muss es gar nicht so schwierig sein, denn hier gibt einen kompakten Überblick.
Weiterlesen
Noch vor einem Jahr wäre mir im Traum nicht eingefallen, dass mir geregelte Wochenenden einmal wichtig sein würden. Zwölf Monate später ist plötzlich mein Wochenende bedroht und ich spüre, wie sich mir die Haare im Nacken aufstellen.
Weiterlesen
Neulich hielt ich einen Vortrag zum Thema Vom Vagabundieren und Verweilen. Während der anschließenden Diskussion merkte einer der Anwesenden an, dass ich mittlerweile sesshaft geworden sei, es nur selbst noch nicht wisse. Also habe ich mich darüber sinniert, wie nah am sesshaften Leben ich tatsächlich bin.
Weiterlesen
Auf dem Weg nach Hamburg, frage ich mich, wie das eigentlich passieren konnte: Da wohne ich schon mal in Berlin und bin dann ausgerechnet zum größten CSD Deutschlands gar nicht da. Wie bitte?!
Im Alltag müllfrei einzukaufen und sich selbst zu versorgen, ist eine Angelegenheit. Müllfrei auswärts zu essen, eine andere. Praktischer Weise gibt es auch dafür mittlerweile Konzepte. Meine WG hat mich zum Geburtstag zum Dinieren in Berlins erstem Zero Waste Restaurant eingeladen. Wie das war und was es bringt, liest du hier.
Weiterlesen
Jeden Freitag Sonnenuntergang ertönt in Jerusalem sowie vielen anderen Orten Israels ein Horn, das den Schabbat, den jüdischen Ruhetag einläutet. Damit einher kehrt für 25h Stillstand ein: Die Geschäfte haben geschlossen, öffentliche Verkehrsmittel liegen ruhig und ja, es wird auch die ein oder andere Straße gesperrt.
Zwangsläufig stellt sich also die Frage, was man als nicht-jüdisch-orthodoxer Zeitgenosse tun soll. Hier sind ein paar Vorschläge.
Weiterlesen
Berlin