Page 11 of 42

Die Notbremse ziehen

Standst du auch schon einmal vor einer Bremsvorrichtung, die dich explizit davor warnte, dass bei missbräuchlicher Nutzung hohe Strafen ausgesprochen würden? Gleichermaßen glaubtest du dich in einer Gefahrensituation, sahst Grund zum Handeln, doch diese kleine Weise Inschrift warf Zweifel auf: Sollst du wirklich alles ausbremsen?

Weiterlesen

So hat sich die #schreibwut auf mich ausgewirkt

Das Jahr begann ich direkt mit einer Challenge: Um mit dem täglichen Schreiben für mein Drehbuch warm zu werden, legte ich steilen Start für Januar hin: 31 Tage lang jeweils einen Blogpost schreiben. Was hat es also gebracht, sich täglich dazu zu zwingen, Worte zu Papier – beziehungsweise in diesem Kontext zu Tastatur – zu bringen? War es die Zeit wert? Setze ich die Challenge fort?

Weiterlesen

Endlich mal Early Bird

Vor ein paar Wochen stolperte ich über einen Begriff, der mich stutzig machte: In einer Nachricht über das Fehlverhalten eines renommierten Politikers wurde Clubhouse erwähnt. Was das wohl sein mag, fragte ich mich, wo doch alle Klubs seit Monaten geschlossen sind. Von Neugier angetrieben füllte ich meine Wissenslücke und sprang über meinen Schatten – Ein neues soziales Netzwerk mit neuartigem Ansatz? Das probiere ich mal aus! Ein Erfahrungsbericht.

Weiterlesen

Der Ziel-Rapport 2021

2020 empfinde ich schon als ein verrücktes Jahr – wortwörtlich. Dass die ganze menschliche Welt durch die Pandemie aus der Bahn geworfen wurde, wirkte sich natürlich auch auf meine persönlich gesteckten Ziele aus. In der Folge habe ich zwar bei Weitem nicht alle davon erreicht, aber ungewöhnlich viel über mich gelernt, meine Beweggründe in Frage gestellt und fühle mich, als sei ich dennoch über mich hinausgewachsen – nicht weil ich mich nach den Zielen gestreckt, sondern angepasst habe.

Weiterlesen

Man braucht nicht alles zu besitzen, was man sich wünscht

An einem kalten Wintertag ging ich mit einem Freund spazieren. Während des Gesprächs schwärmte er von seiner Sehnsucht nach einer eingeschneiten Berghütte mit Sauna und einem Keller voll Wein. “Kein Problem, kostet dich nur ein paar Millionen”, scherzte ich. Er entgegnete darauf: “Ich will sie gar nicht besitzen. Ich möchte mich nur dort aufhalten.” Da fühlte ich mich ertappt. Fiel ich etwa in alte Verhaltensmuster zurück?

Weiterlesen

Kulturkonsum 2020

Das letzte Jahr war äußerst stark vom Drinbleiben geprägt. Das wirkte sich teils unterstützend, teils hinderlich für meine kulturelle Bildung aus. Hier folgt meine Zusammenfassung, was ich 2020 gelesen, gesehen und gehört habe.

Weiterlesen

Vergeudung öffentlichen Raums

Werfe ich einen Blick aus unserem Büro hinein in die Innenhöfe, die uns umgeben, schockiert mich derer Anblick: Alles steht mit Autos voll. Zugegebener Maßen finde ich ohnehin die wenigsten Autos hübsch anzusehen. Am meisten stört mich jedoch, wie viel Platz durch diese Schrottkarren belegt wird.

Weiterlesen

Wird es eine Rückkehr zur Normalität geben?

Hätte ich diese Frage Anfang letzten Jahres gestellt, wäre ich wahrscheinlich von vielen fragenden Gesichtern angeschaut worden. Schließlich war doch alles normal, wie immer. 12 Monate später hat sich ein neuer Alltag breit gemacht und ich grüble darüber, ob es überhaupt möglich sein wird, zu einem Leben, wie wir es vor COVID-19 kannten, zurückzukehren.

Weiterlesen

Der Beginn einer neuen Ära

Ist dir schon mal aufgefallen, wie willkürlich der von uns in Europa genutzte gregorianische Kalender ist? Im Grunde ließe sich das leicht ändern – es wäre weder das erste Mal, dass ein neuer Kalender eingeführt wird, noch ist der gregorianische der einzige momentan verwendete. Doch damit nicht genug: Derzeit wäre der perfekte Zeitpunkt, um einen neuen Kalender einzuführen!

Weiterlesen

Ein Buch voller Leere

Der erste Tag des Jahres wirkt äußerst symbolträchtig. Er steht nicht nur für ein unbeschriebenes Blatt, sondern für ein ganzes Buch mit 365 unbeschriebenen Seiten, die nun gefüllt werden wollen. So könnte man meinen, der Tag sei ideal zum Durchstarten, um den frisch gesetzten Zielen einen ordentlichen Schwung zu verleihen. Einen wirklich frischen Start stellt er aber gar nicht dar, denn es gab ja auch eine Nacht davor.

Weiterlesen