Das letzte Jahr war äußerst stark vom Drinbleiben geprägt. Das wirkte sich teils unterstützend, teils hinderlich für meine kulturelle Bildung aus. Hier folgt meine Zusammenfassung, was ich 2020 gelesen, gesehen und gehört habe.
WeiterlesenPage 2 of 4

Alle Jahre wieder… kommt die Festtagszeit! Und mit ihr zahlreiche Bräuche, um die finstere Winterzeit angenehmer zu gestalten. Einer davon besteht im Herunterzählen zum Feiertag der Wahl mit Hilfe eines Adventskalenders. Heuer lautet mein Konzept: In 21 Alben zur Wintersonnenwende.
Weiterlesen
Ehrlich gesagt fühle mich um ein paar Tage meines Sommers betrogen. Ja, er war heuer mal zur Abwechslung nicht unnötig heiß, aber bis Ende August hätte er ruhig noch andauern dürfen. Schön war er trotzdem.
Weiterlesen
Wer hat nicht schon mal von Ausstieg, Downshifting und Entschleunigung geträumt? Gerade ist die Utopie zum Greifen nah. Allerdings gestaltet sie sich womöglich anders, als wir sie uns vorgestellt haben.
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr habe ich mir ehrgeizige Ziele für meine kulturelle Weiterbildung gesetzt. Vor der Auseinandersetzung mit Inhalten steht zunächst der Konsum. Was ich 2019 gelesen, gesehen und gehört habe, erfährst du im Folgenden.
Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres 2019 hatte ich mir Einiges vorgenommen. Welche Ziele das waren, wie viele ich davon erreicht habe und was ich dabei über mich gelernt habe, erfährst du im folgenden Beitrag.
Weiterlesen
Ein Nomadenleben verträgt sich nicht sonderlich gut mit vielem Eigentum, das von Ort zu Ort transportiert werden muss. Wie praktisch, dass zunehmend mehr Sharing-Dienste aus dem Boden sprießen wie Löwenzahn und stetig neue Bereiche erobern. Ist dann Eigentum also überhaupt noch von Nöten?
Weiterlesen
Wie gern würde ich schreiben, dass keine Reise wie die andere ist! Aber das halte ich nicht für wahr. Individualreisen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Woran das liegt? Ein Rückblick.
Weiterlesen
Sie ist überall und allzeit verstreut, digital wie analog. Geneu genommen macht letztere Unterscheidung gar keinen Unterschied mehr, denn egal in welchem Raum ich mich bewege, geht mir ihre Allgegenwärtigkeit gegen den Strich. Ich habe sie satt, die fortwährend penetrante Werbung.
Weiterlesen
Beim ausgedehnten Winterspaziergang durch den Wald hat jüngst ein Haufen von in Plastiknetzen gewickelten Bäumen Aufmerksamkeit bei uns erregt. Nach dem 24. Dezember will die offenbar keiner mehr, obwohl sich doch an der Qualität nichts geändert hat. Das wirft freilich die Frage auf, ob es sich nicht sogar lohnt, entgegen etablierter Zyklen zu leben.
Weiterlesen