Das erste Drittel des Jahres ist schon wieder vorüber, auch wenn es sich so anfühlt, als sei bisher gar nichts passiert. Daher halte ich die Zeit für reif, eine Bestandsaufnahme zu machen: Wo befinde ich mich mit meinen Zielen für das Jahr?
WeiterlesenPage 2 of 2

Dieser Winter ging doch schneller vorbei als erwartet. Was mich hindurch gebracht hat und worin heuer meine Highlights bestanden, erfährst du im folgenden Beitrag.
Weiterlesen
Das Jahr begann ich direkt mit einer Challenge: Um mit dem täglichen Schreiben für mein Drehbuch warm zu werden, legte ich steilen Start für Januar hin: 31 Tage lang jeweils einen Blogpost schreiben. Was hat es also gebracht, sich täglich dazu zu zwingen, Worte zu Papier – beziehungsweise in diesem Kontext zu Tastatur – zu bringen? War es die Zeit wert? Setze ich die Challenge fort?
Weiterlesen
2020 empfinde ich schon als ein verrücktes Jahr – wortwörtlich. Dass die ganze menschliche Welt durch die Pandemie aus der Bahn geworfen wurde, wirkte sich natürlich auch auf meine persönlich gesteckten Ziele aus. In der Folge habe ich zwar bei Weitem nicht alle davon erreicht, aber ungewöhnlich viel über mich gelernt, meine Beweggründe in Frage gestellt und fühle mich, als sei ich dennoch über mich hinausgewachsen – nicht weil ich mich nach den Zielen gestreckt, sondern angepasst habe.
Weiterlesen
Was waren das für Zeiten, als ich mich in meiner kindlichen Unwissenheit noch allem bedingungslos hingeben konnte, ohne über Konsequenzen nachzudenken. Damit ist es leider vorbei. Aber vielleicht ja auch zum Glück.
Weiterlesen
An einem Sonntag im April, machte sich eine Gruppe junger Männer auf, an den Teufelssee zu fahren. Ein entspannter Tag am See sollte es werden. Doch der Pannenteufel hielt sich nicht im See versteckt und der Ausflug ward zu einer Odyssee. Eine neue Episode aus “Fahrräder und Ich”, die einige Folgen mit sich brachte.
Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres 2019 hatte ich mir Einiges vorgenommen. Welche Ziele das waren, wie viele ich davon erreicht habe und was ich dabei über mich gelernt habe, erfährst du im folgenden Beitrag.
Weiterlesen
Quote gehört wohl zu jenen durchweg negativ behafteten Wörtern im deutschen Sprachgebrauch. Schade, meine ich. Denn, obwohl mir die Schattenseiten durchaus bewusst sind, lässt sich auch dieses Prinzip wohlbringend nutzen, um den eigenen Zielen näher zu kommen.
Weiterlesen