Wie schafft man eine Welt ohne Krieg?

Ohnmacht ist wohl das Wort, das meinen Gefühlszustand diese Woche am besten beschreibt. Für gewöhnlich sage oder schreibe ich solche Sätze nicht, doch diese Woche finde ich keine anderen Worte: Sie war mit Abstand die schlimmste meines Lebens – sowohl auf beruflicher, als auch auf privater und nicht zuletzt politischer Ebene. Am Morgen des 22.02.2022 scherzte ich noch, dass sich wohl besonders viele Menschen an diesem Tage trauen lassen würden, weil er sich derart einfach merken lasse. Dass daraus ein historisch relevantes Datum würde, hätte ich jedoch nicht erwartet.

Weiterlesen

Handverlesen im Frühling 2020

Dieser Frühling gestaltete sich in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Alles in allem fand ich das aber gar nicht schlecht. Hier sind meine, zugegebener Maßen seichten, Highlights.

Weiterlesen

Wider der Natur

Na, hast du es gemerkt? Hast du gespürt, wie diese Nacht wieder Schindluder mit unserem Biorhythmus getrieben wurde? Zu Freud, Leid und Beruhigung aller kann gesagt werden, dass es womöglich das vorerst letzte Mal war. Aber wird das dann wirklich besser?

Weiterlesen

Eine Geschichte über freie Wahl

Den ersten Kontakt hatten wir, als ich ein Jahr alt war. Damals wusste ich überhaupt nicht, was vor sich geht. Ich wurde wortwörtlich einfach ins kalte Wasser geschubst.

Weiterlesen

Ich möchte etwas loswerden.

Seit ich zurück in Europa bin, sind bereits einige Monate vergangen. Seitdem sind für mich schwierig zu beschreibende Gefühle in mir. Ich wusste vor meiner Ankunft nicht so recht, wie es sein würde, zurück zu sein. Nun sind Dinge passiert, mit denen ich nicht gerechnet hatte – sowohl positive als auch negative. Über letztere spreche ich nur nicht so oft. Zeit, das zu ändern.

Weiterlesen