Vom Glück des Findens

Zum Jahresbeginn werden gern Glückwunschkarten mit symbolischen 1-Cent-Münzen verschenkt. Passend dazu entdeckte ich neulich in einem Berliner Bus auf einem Sitz mir gegenüber eine solche Münze.

Weiterlesen

Der Ziel-Rapport 2021

2020 empfinde ich schon als ein verrücktes Jahr – wortwörtlich. Dass die ganze menschliche Welt durch die Pandemie aus der Bahn geworfen wurde, wirkte sich natürlich auch auf meine persönlich gesteckten Ziele aus. In der Folge habe ich zwar bei Weitem nicht alle davon erreicht, aber ungewöhnlich viel über mich gelernt, meine Beweggründe in Frage gestellt und fühle mich, als sei ich dennoch über mich hinausgewachsen – nicht weil ich mich nach den Zielen gestreckt, sondern angepasst habe.

Weiterlesen

Entspannter Umgang mit Geld

Über Geld redet man bekanntermaßen nicht. Dass es trotzdem Sinn ergeben kann, erfahren wir, wenn wir einen Blick auf andere Länder und deren Umgang mit Geld werfen. Denn auch hier können wir noch einiges lernen.

Weiterlesen

Teilzeit auf Probe

Lange Zeit habe ich davon geträumt – plötzlich kommt sie ganz unverhofft: Teilzeit. Ein eigentümliches Konstrukt, das meines Erachtens Standard werden sollte.

Weiterlesen

Handverlesen im Winter 2018

Ich bin noch ganz überrascht davon, dass der “Winter”, falls man ihn überhaupt noch so nennen darf, heuer so rasch vorüber ging. Hier folgen also die besten Leckerbissen in aller Kürze.

Weiterlesen

Zeit gegen Geld – Ein gutes Geschäft?

Stundenlohn, Tagessatz, Monatsgehalt – wir alle tauschen unsere Zeit täglich gegen Geld ein. Wie gut ist der Deal? Ist er so schlecht, wie es auf den ersten Blick scheint? Und wie kann man das Prinzip noch verbessern?

Weiterlesen

Warum es uns nicht egal sein kann, was am anderen Ende der Welt passiert

Täglich werden wir von Schreckensnachrichten aus aller Welt überhäuft. Manchmal näher, oft jedoch ausreichend weit entfernt, um uns jeglicher Verantwortung zu entziehen. So funktioniert das mit unserem Planeten jedoch nicht.

Weiterlesen

Geld – Braucht das noch wer oder kann das weg?

Es ist unglaublich, wie oft ich mir schon anhören musste, das Geld doch angeblich die Welt regiert. Lass uns doch nur mal für einen kurzen Augenblick innehalten und uns vorstellen, wie viel besser unsere Welt sein könnte, wenn dem nicht so ist.

Weiterlesen

Die Arbeit, die hinkt

Es scheint, als würden wir alle von Arbeit erschlagen. Dabei sollte doch eigentlich das Gegenteil der Fall sein, oder?

Weiterlesen

Studieren im Ausland – Naher Osten Spezial

Diese Tage beginnt für mehr als zwei Millionen Studenten in Deutschland die Uni – auch für mich. Das Sommersemester steht in den Startlöchern. Und für nicht wenige dürfte sich die Frage nach einem Auslandssemester auftun. Schließlich gehört das mittlerweile quasi fast zum guten Ton, wenn man all den Bewerbungsoptimierern Glauben schenken darf.

Welchen besseren Zeitpunkt könnte es also geben, um ein wenig über meine Erfahrungen zu erzählen? Ich bin bereits mehrmals zu den Studienverhältnissen in Israel befragt worden. Deshalb halte ich das jetzt einfach mal in einem Beitrag fest.

Weiterlesen