Alle Jahre wieder… kommt die Festtagszeit! Und mit ihr zahlreiche Bräuche, um die finstere Winterzeit angenehmer zu gestalten. Einer davon besteht im Herunterzählen zum Feiertag der Wahl mit Hilfe eines Adventskalenders. Heuer lautet mein Konzept: In 21 Alben zur Wintersonnenwende.
Weiterlesen
Alle Jahre wieder zur kältesten Zeit, sorgt die Berlinale nicht nur für volle Säle in Berlins Kinos, sondern auch ausgebuchte Verstanstaltungsräume und Hotels. Auch mich zieht es beruflich wie privat hin, nachdem die letzten Monate scheinbar auf diesen einen Moment ausgerichtet waren. Von außen betrachtet erscheint die Welt des roten Teppichs, insbesondere zum 70. Jubiläum, äußerst glanzvoll. Meine Perspektive sieht anders aus.
Weiterlesen
Obwohl mich der Eurovision Song Contest Zeit meiner Kindheit begleitet hat, habe ich mich nie als Fan gesehen. Entsprechend war es auch eher Zufall, dass ich heuer ausgerechnet während des diesjährigen Wettkampfes in Israel anwesend war. Wie es war und was ich daraus mitgenommen habe, liest du hier.
Weiterlesen
Sie ist überall und allzeit verstreut, digital wie analog. Geneu genommen macht letztere Unterscheidung gar keinen Unterschied mehr, denn egal in welchem Raum ich mich bewege, geht mir ihre Allgegenwärtigkeit gegen den Strich. Ich habe sie satt, die fortwährend penetrante Werbung.
Weiterlesen
Was ein Herbst! Heuer hatte ich Gelegenheit, diese bunte Jahreszeit in all ihren Facetten zu erleben. Und damit verbunden habe ich mir einige Premieren gegönnt.

Da ich als Filmemacher selbst in einem kreativen Umfeld arbeite, stellt sich mir diese Frage recht häufig. Immer wieder zwängt sich mir der Eindruck auf, dass man vor allem mit Handwerk, kapitalistischen Unternehmungen und in den Naturwissenschaften gut für die Zukunft aufgestellt ist. Doch was ist mit all den Menschen, die damit nichts anfangen können?