Page 34 of 42

Nichts ist für die Ewigkeit. Oder doch?

Es dauerte 24 Jahre, bis ich begriff, welch traurige und zugleich erheiternde Tragweite der Bedeutung des heutigen Tages für mich und dich innewohnt. Und darüber möchte ich heute mit dir reden.

Weiterlesen

Die Moral der Geschichte

Als Kind bekommen wir gelehrt, aus unseren Fehlern zu lernen. Da sollte man meinen, dass wir das gesamtheitlich auch mit der Menschheitsgeschichte so handhaben. Ist dem wirklich so?

Schon länger brennt mir dieses Thema unter den Nägeln. Aufgrund der schrecklichen Ereignisse des vergangenen Wochenendes halte ich jetzt für den richtigen Zeitpunkt, darüber zu sprechen.

Weiterlesen

Das Geheimnis für mehr Zeit

Plagt dich, wie begrenzt Zeit oft ist? Ich ertappe mich hin und wieder selbst dabei, eine erdrückende Knappheit zu spüren. Müssen wir uns damit zufrieden geben? Ich denke, nicht.

Weiterlesen

Besitz kommt selten allein

Als ich angefangen habe, mich in großem Maße von ungenutzten Gegenständen zu trennen, habe ich das erste Mal über Folgebesitz nachgedacht. Laut Duden gibt es das Wort nicht, also erfinde ich es einfach mal. Falls du dich fragst, was das ist, kommt hier die Antwort für dich. :)

Weiterlesen

Ich möchte etwas loswerden.

Seit ich zurück in Europa bin, sind bereits einige Monate vergangen. Seitdem sind für mich schwierig zu beschreibende Gefühle in mir. Ich wusste vor meiner Ankunft nicht so recht, wie es sein würde, zurück zu sein. Nun sind Dinge passiert, mit denen ich nicht gerechnet hatte – sowohl positive als auch negative. Über letztere spreche ich nur nicht so oft. Zeit, das zu ändern.

Weiterlesen

Handverlesen im Juli und August 2015

Es ist ruhig geworden auf meinem Blog. Hauptsächlich hat das einen Grund: Meine ersten zwei Monate in Europa verliefen komplett anders als geplant. Es kommt eben doch immer anders… Lies hier, welche Überraschungen das Leben jüngst für mich bereit hielt.

Weiterlesen

La familia

Die Leute sind gut drauf, bunt durcheinander gemischt, all die freudigen Farben verbreiten ein durch und durch positives Gefühl und Glitzer ist überall – ich finde heute noch welchen an meinen Sachen.

Ja, das ist CSD! Und das diesjährige Motto des Münchners hat mir besonders gefallen: Denn Familie ist, was wir draus machen. Ein Résumé.

Weiterlesen

Was kommt eigentlich nach dem Tourismus?

Schon länger beschäftigt mich eine Frage – egal in welcher Region der Welt ich lebe. Denn überall beobachte ich einen schleichenden Prozess, der bereits seit über Hundert Jahren im Gange ist. Sogar die Kleinstadt, in der ich aufwuchs, ist davon betroffen: Gibt es kein bedeutendes Gewerbe mehr, hält sich eine Region mit Touristen über Wasser.

Und danach? Weiterlesen

Auf zum Staller Sattel!

Höh, was ist das denn? – Ein Pass in den Alpen?

Mehr als das! Erfahre in diesem Beitrag, warum.

Weiterlesen

Was dir niemand über nachwachsende Rohstoffe erzählt

Während meiner Kindheit fuhren meine Eltern jedes Jahr im Sommer mit mir nach Osttirol, genauer ins wunderschöne Defereggental. Mittlerweile kenne ich dort nicht nur Land, sondern auch Leute, weshalb es eine zweite Heimat für mich geworden ist.

Umso schöner fand ich, nach neun Monaten in Israel nicht direkt zu meiner Familie zu fahren und dort einen Zwischenstopp einzulegen. Perfekt, um etwas herunterzukommen nach den etwas hektischen, letzten Wochen in Israel!

Wenn ich Orte nach einer Weile wiedersehe, fallen mir die dortigen Veränderungen sofort auf, denn ich habe den schleichenden Prozess nicht mitbekommen. So geht es mir beispielsweise jedes Mal, wenn ich meine Familie besuchen gehe. Jedes kleine Detail sticht mir direkt ins Auge.

So auch heuer in Osttirol. Knappe zwei Jahre war ich nicht dort. Entsprechend groß waren die Veränderungen. Und das nicht zum Positiven.

Weiterlesen