Eines meiner zahlreichen Ereignisse diesen Sommer bestand in einer Familienfeier für meine Patenkinder. (Ja Plural. Schwuppdiwupp bin ich zweifacher Pate geworden. <3 ) Wie so oft bei “größeren” Feiern wird dann plötzlich wesentlich mehr Geschirr benötigt, als man im Alltag verwendet. Wie es ausgehen kann, wenn nicht genügend Geschirr zur Verfügung steht, kennt man ja vom Rumpelstilzchen. Doch was macht man mit all dem Geschirr, wenn gerade keine Familienfeier ansteht?
Read More
Seit nunmehr einem Monat muss ich meinen Restmüllbehälter häufiger entleeren als ich es gewohnt bin, denn es besteht Bon-Pflicht in Deutschland – sehr zum Frust aller Umweltschützenden, vieler Kundschaft und zahlreicher Geschäfte. Was kann man also dagegen und damit tun?
Read More
Da habe ich mich gerade mit Weihnachten versöhnt und schon steht der nächste Feiertagsschrecken vor der Tür: Silvester. Für an Misophonie leidende Menschen der schlimmste Feiertag des Jahres. Im Folgenden erfährst du, wie man trotzdem nicht stirbt.
Read More
Da mein Herzblatt gerade Deutschland kennenlernt, werde auch ich aufs Neue mit seinen Eigenheiten konfrontiert und stelle fest, dass vieles mehr Schein als Sein ist. So auch beim Thema Pfand.
Read More
Seitdem ich in Berlin in unmittelbarer Nähe zur Spree wohne, genieße ich tägliche Spaziergänge an ebendieser. Leider wird dieses Ergebnis ebenso täglich getrübt.
Read More
Am Vatertag ist es in meiner (Erst-)Heimat ein lang gehegter Brauch, auf Wanderschaft zu gehen. Mit Bollerwagen und Bier ausgestattet, begeben sich mittlerweile alljährlich nicht nur Väter, sondern Menschen aller Geschlechter, ob mit oder ohne Kind, auf Wanderschaft von einem Dorf zum nächsten, um dort einzukehren und Roster zu verzehren.
Auch ich habe mich heuer wieder auf Wanderschaft begeben, wenngleich auch auf andere Art, die mir mal wieder die Augen geöffnet hat.
Read More
Seit Jahren beschäftige ich mich bereits damit, wie ich möglichst müllfrei leben kann. 100%-ig gelingt mir das bis heute nicht. So könnte es gehen.

Wasser ist rar im Nahen Osten. Entsprechend viel Bedeutung kommt einem Fluss, wie dem Jordan, zu. Doch wie lang noch?

Zum Kürzesten Tag des Jahres, jeweils am 21. Dezember, gehe ich gern mit Freunden boofen. Was das ist und was ich dabei gelernt habe, liest du hier.