Ich war jüngst in Nazareth, um zu lernen, wie man das traditionell arabische Gericht Maqluba zubereitet.
![Foto Shabbat Dinner](https://i0.wp.com/woistphilipp.de/wp-content/uploads/2016/03/IMG_0522.jpg?fit=800%2C340&ssl=1)
Jeden Freitag ist es so weit: Schabbat in Israel. Und damit verbunden Stillstand für einen Tag. Das ist aber bei weitem nicht alles, denn ein wesentlicher Bestandteil ist das Schabbat Dinner. Ein äußerst mächtiges, das seiner Zeit bedarf.
![Foto Unser Jeep](https://i0.wp.com/woistphilipp.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_2807.jpg?fit=800%2C340&ssl=1)
Was genau stellst du dir unter einer Jeep Tour in der Wüste vor? Bei sengender Sonne durch die Dünen heizen? Aufgewirbelte Staubwolken, die der Jeep nach sich zieht? Sprünge von einer Düne zur nächsten, so wie es uns Hollywood gern zeigt?
Ich bin jüngst auf einer gewesen – durch die judäische Wüste. Offroad hieß es. Lies hier, wie es wirklich war.
Weiterlesen
![Foto Betender Jude an der Patriarchenmauer](https://i0.wp.com/woistphilipp.de/wp-content/uploads/2016/03/IMG_1390.jpg?fit=800%2C340&ssl=1)
Hebron ist geladen, geteilt und geschädigt. Im zweiten Teil meines Berichts geht es um die jüdische Seite der Geschichte – inklusive meinem ersten Kontakt mit einem Siedler.
![Foto Geschlossene Läden in Hebron](https://i0.wp.com/woistphilipp.de/wp-content/uploads/2016/03/IMG_1395.jpg?fit=800%2C340&ssl=1)
Achtung, es wird politisch. Und nein, die Rede ist nicht etwa von Berlin oder Jerusalem, denn beide sind mittlerweile wieder vereint. Die Teilung selbst ist ebenso ungewöhnlich, wie die Stadt sebst, nämlich horizontal und vertikal. Ich rede von der Stadt Hebron.
![Foto Lion Square Ramallah](https://i0.wp.com/woistphilipp.de/wp-content/uploads/2016/03/IMG_0428.jpg?fit=800%2C340&ssl=1)
Wie angekündigt werde ich im Rahmen meinen Freiwilligendienstes hier auf einige Touren gehen. Genau genommen war ich sogar schon auf einigen. Zeit also, über meine erste Erfahrung diesbezüglich zu reden. Denn eigentlich ist das ja so gar nicht meins.
![Foto Mardi Gras Maske](https://i0.wp.com/woistphilipp.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_0849.jpg?fit=800%2C340&ssl=1)
Was, hat er sich verschrieben? Gans und gar nich. Denn ebenso wie es bei Hotels riesige Unterschiede gibt, ist das bei Hostels der Fall. In meiner ersten Woche im Abrahams habe ich sehr gut in die Abläufe eingelebt. So viel vorab: Es gibt volles Programm und darauf möchte ich heute mal eingehen.
![Foto Beduinin](https://i0.wp.com/woistphilipp.de/wp-content/uploads/2016/02/IMG_4170.jpg?fit=800%2C340&ssl=1)
Mir passiert es spätestens alle paar Wochen wieder, dass ich jemandem erkläre, wieso, weshalb und warum ich als Nomade lebe. Und jedes Mal räume ich auch Missverständnisse aus dem Weg. Scheinbar hat jeder eine eigene Vorstellung davon, was das Nomadentum denn nun ist – Romantik und Nostalgie inklusive. Logisch, wir haben ja alle unseren eigenen Kopf. Hier kommt meine persönliche Sicht darauf.