Page 26 of 42

Der Sockenkomplott

Welchen passenderen Tag als den sogenannten Heilig Abend könnte es geben, um eine Verschwörungs-Geschichte über Socken zum Besten zu geben, wo sie doch heute mit allerlei Gaben gefüllt werden, um die Gemüter zu erheitern? Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte, die tatsächlich so passiert ist. Wirklich, wirklich!

Weiterlesen

Handverlesen im Herbst 2017

Was ein Herbst! Heuer hatte ich Gelegenheit, diese bunte Jahreszeit in all ihren Facetten zu erleben. Und damit verbunden habe ich mir einige Premieren gegönnt.

Weiterlesen

Der minimalistische Adventskalender

Die Adventszeit steht unmittelbar bevor und damit freuen sich Millionen von kleinen und großen Kindern über tägliche Naschereien aus dem Adventskalender. Ich möchte auch einen – wenn auch nicht ganz konfliktfrei.

Weiterlesen

Der einzige Geheimtipp für Reisen, den du je brauchen wirst

Vor ein paar Wochen bat mich meine jüngste Cousine, meine Geheimtipps für London mit ihr zu teilen, um sie auf ihre Reise in die britische Hauptstadt vorzubereiten. Brauchbar war letztlich nur einer davon.

Weiterlesen

So lebt man wirklich ohne Müll

Seit Jahren beschäftige ich mich bereits damit, wie ich möglichst müllfrei leben kann. 100%-ig gelingt mir das bis heute nicht. So könnte es gehen.

Weiterlesen

Warum sind wir urlaubsreif?

Seit meiner Kindheit höre ich von Erwachsenen, dass sie urlaubsreif sind. Und ganz ehrlich: Auch ich mag Urlaub! Doch woher kommt diese Urlaubskultur?

Weiterlesen

Stillstand in der großen, lauten Stadt

Vergangenes Wochenende war Yom Kippur in Israel. Was habe ich diesen Tag genossen! Denn besonders in Tel Aviv gerate ich schnell an meine Grenzen der Geräuschtoleranz.

Weiterlesen

Kein Grund für Stolz

Heute ist es mal wieder so weit: Deutschland feiert seinen Nationalfeiertag, den Tag der deutschen Einheit. Ich finde solche Tage schon länger problematisch. Denn einerseits frage ich mich, worauf Menschen denn hier genau stolz sind, und andererseits, ob wir das denn überhaupt noch brauchen, diese Nationalität.

Weiterlesen

Zum Henker mit der Tradition!

Dann und wann kommt es vor, dass Tradition und Werteerhalt als Argumente in allzu hitzigen Diskussionen verwendet werden. Ich halte das für Unfug.

Weiterlesen

Warum wir aufhören sollten, etablierten Parteien unsere Stimme zu geben

Alle vier Jahre haben wir die Wahl, wenn es darum geht, die Richtung der nationalen Politik für die nächste Periode mitzubestimmen. So vielseitig die politische Landschaft ist, sind auch die Wahlstrategien der einzelnen Wählerinnen. Trotz Mitbestimmung vernehme ich jedes Mal wieder mehr Frust als Freude, wenn die Wahlergebnisse bekanntgegeben werden – sowohl in Deutschland, als auch in Israel. Dabei verwundern mich die Resultate überhaupt nicht.

Weiterlesen