Page 3 of 5

Ein Buch voller Leere

Der erste Tag des Jahres wirkt äußerst symbolträchtig. Er steht nicht nur für ein unbeschriebenes Blatt, sondern für ein ganzes Buch mit 365 unbeschriebenen Seiten, die nun gefüllt werden wollen. So könnte man meinen, der Tag sei ideal zum Durchstarten, um den frisch gesetzten Zielen einen ordentlichen Schwung zu verleihen. Einen wirklich frischen Start stellt er aber gar nicht dar, denn es gab ja auch eine Nacht davor.

Weiterlesen

Wirklich gute Schokolade

In der Winterzeit hat Schokolade Hauptsaison. Als Feinschmecker hege ich natürlich eine gewisse Vorliebe für gute Qualität. Meine Kriterien zur Beurteilung eben dieser haben sich seit meiner Kindheit jedoch gewaltig geändert.

Weiterlesen

Geistige Gesundheit im Home-Office

Zurück im Lockdown light gehört die Arbeit von zu Hause aus für einige wieder zum Alltag. Als Mensch, der zuvor bereits mehrere Jahre ortsunabhängig gearbeitet hat, sei dies kein Problem, möchte man meinen. Doch das traute Heim birgt dann doch einige Tücken gegenüber allen anderen Orten.

Weiterlesen

Schlemmen wie im Schwarzwald

Vor wenigen Monaten reiste ich das erste Mal in meinem Leben in den Schwarzwald, was sich definitiv als gute Entscheidung herausstellte. Rückblickend bleiben vor allem zwei Dinge hängen: Verzückende Landschaften und Essen.

Weiterlesen

Liebhaber.innen von freien Flächen, vereinigt euch!

Ist euch schon mal aufgefallen, von wie vielen Bildern wir täglich umzingelt werden? Sehnt ihr euch auch nach mehr visueller Ruhe? Dann begehrt auch ihr euch auf!

Weiterlesen

Die Diät des Minimalisten

Was meine Ernährung betrifft, experimentiere ich gern hin und wieder und rufe damit regelmäßig gemischte Meinungen auf den Plan. Dabei sind meine Herangehensweise und Motivation hinter Ernährung im Grunde recht simpel.

Weiterlesen

Das Gute sehen in düsteren Zeiten

Zurück in Berlin – die Medien kennen nur noch ein Schlagwort, die Grenzen werden dicht gemacht, die Supermärkte leergekauft. Ich bin quasi zu Hause eingesperrt, soll trotzdem arbeiten, kann aber meinen typischen Freizeitbeschäftigungen in keiner Weise nachgehen. Ja, ein Großteil meiner Albträume ist tatsächlich Realität geworden. Das ist aber nur meine subjektive Wahrnehmung. Objektiv betrachtet ist Corona eine feine Sache.

Weiterlesen

Das richtige Maß

Trotzdem ich mich seit Jahren darum bemühe, für so ziemlich alles in meinem Leben “das richtige Maß” – ein gesundes Maß – zu finden, bin ich ziemlich radikal. Getreu dem Motto Ganz oder gar nicht bewege ich mich dabei von einem Extrem ins nächste. Dabei ist es doch ziemlich offensichtlich, dass das Optimum meist dazwischen liegt. Warum schaffe ich das nur nie?

Weiterlesen

Außen vs. Innen

Jippie! Endlich ist mein Podcast online! So wahr das Universum will und ich genügend Gäste habe, gibt fortan jeden ersten Sonntag im Monat eine neue Episode – stets zum jeweiligen Thema meiner Tacheles-Reihe.

In der ersten Folge von Tacheles ist Sabrina, Soziologiestudentin aus Hamburg, zu Gast.

Weiterlesen

Der minimalistische Adventskalender

Die Adventszeit steht unmittelbar bevor und damit freuen sich Millionen von kleinen und großen Kindern über tägliche Naschereien aus dem Adventskalender. Ich möchte auch einen – wenn auch nicht ganz konfliktfrei.

Weiterlesen